Fichtelgebirge–Grundschule
 
Görlitzer Ufer 2
10997 Berlin - Kreuzberg
Sekretariat: (030) 22 50 28 11
Betreuung: (030) 22 50 28 87

Liebe Kinder der Fichtelgebirge-Grundschule, diese Seite ist nur für euch!

Die Schule und der OGB sind wieder offen und darüber sind wir alle sehr froh! In der Corona-Zeit ist diese Seite für euch entstanden, als viele von euch zuhause waren. Jetzt würden wir sie gerne weiter mit euch gestalten.

Wir brauchen Geschichten, Gedichte, Witze, Rätsel, Zungenbrecher, Sprichwörter, tolle Bastelanleitungen von euch. Vielleicht habt ihr ja auch noch eine Idee!

Jede Klasse hat die Möglichkeit, auf dieser Webseite, etwas zu veröffentlichen. Wir kommen zu euch in die Klasse und freuen uns auf eure kreativen Ideen.

Eure Frau Kearney und Frau Cocha

Liebe Kinder,

 

in der Schule gibt es neben dem Weihnachtsbaum im Erdgeschoss einen Geschichten- Adventskalender!

Jeden Tag öffnet sich ein Türchen und Du kannst dort einen Teil einer Weihnachtsgeschichte lesen, falls Du sie mal einen Tag in der Schule verpasst hast, kannst du sie hier auf der Seite noch einmal nachlesen.

Hier also Teil 1, viel Spaß!

 

 

Maschok, alter Knabe, deine starken Muskeln sind hart wie Stahl, mit deiner Kraft kannst du einen Sumo Ringer mit einem Finger in der Luft halten – aber diesmal entkommst du mir nicht…“

Jason hatte Maschok endlich entdeckt, endlich, die einzige Figur, die ihm für sein Pokemon Go noch fehlte. Der lila Muskelprotz saß frech grinsend auf der Spitze des größten Weihnachtsbaums, einer Nordmann Tanne im Weihnachtsbaum-Verkauf, dem Tannenparadies am Alex.

Jason visierte ihn mit seinem Handy an, als auf seinem Display die Warnung aufpoppte: „Sie haben ihr Datenvolumen verbraucht.“

So ein Mist! So ein verdammter! Ausgerechnet jetzt!“ Wild tippte er auf sein Handy ein, doch Maschok winkte nur höhnisch und verblasste allmählich, bis er vollkommen verschwunden war.

Sein Handy klingelte, oh Nein, Mama! Ja Mama, was ist denn?“

Sag mal, wo bist du denn? Herr Dornfelder hat schon zwei mal angerufen, dass du nicht zum Querflötenunterricht erschienen bist!“

Herr Dornfelder nervt! Wer will schon Oh du Fröhliche auf der Querflöte hören? Außerdem hat der Mundgeruch.“

 „Jasi, diese Diskussionen hatten wir schon! Also, wo steckst du?“

 „Bin am Alex Mum, meine mobilen Daten sind alle, meine Flat ist abgelaufen, mein Akku spinnt, ich brauch‘‚ne Power Bank!“

 „Mein lieber Freund, das kannst du mal schön vergessen, du kommst sofort nach Hause! Und dein Handy ist für eine Woche konfisziert!“

 „Konfi was?“

Konfisziert, weg. Kein Handy“

Mama konnte so nerven, das einzige was sie interessierte, seitdem Papa weg war, war dieser ganze Weihnachtsklimbim, gute Noten und Querflötenunterricht und das aus ihrem lieben Jason mal etwas Ordentliches werden sollte...

Morgen geht die Geschichte weiter!

Was ist ein Elfchen?

Ein Elfchen ist keine kleine Elfe, sondern eine besondere Form eines Gedichts.

Es besteht aus 5 Zeilen und ELF Wörtern! Daher kommt der Name Elfchen!

 

Und so schreibt man ein Elfchen:

Suche ein Thema: z.B. eine Farbe, eine Jahreszeit, ein Gefühl, eine Person...

Kenne die Elfchen- Regeln:

1. Zeile 1 Wort

2. Zeile 2 Wörter

3. Zeile 3 Wörter

4. Zeile 4 Wörter

5. Zeile 1 Wort

Das ergibt insgesamt 11 Wörter- ein Elfchen!

 

Jetzt geht es los: hast du ein Thema ausgewählt, suche passende Wörter oder kurze Sätze, die dazu passen.

Beispiel: Strand: Wasser, Sonne, salziges Meer, hungrige Möwen, leckeres Eis mit Sahne, Glück, Sandburg, Sonnenbrand, fröhliches Kinderlachen,

 

Beispiel für ein Elfchen:

  1. Strand 1 Wort

  2. heiße Sonne 2 Wörter

  3. und ich schwitze 3 Wörter

  4. ich esse ein Eis 4 Wörter

  5. lecker 1 Wort

 

Jetzt bist du dran! Viel Spaß!

 

 

Hier sind ein paar Elfchen von den Dichterinnen der 3a:

  

1. Herbst

2. bunte Bäume

3. die Blätter strahlen

4. rot, gelb, grün, braun

5. schön

 

1. Corona-Virus

2. neue Lehrerin

3. weil JüL aufgegeben

4. wieder neue Schulsachen kaufen

5. cool

 

1. Kronen

2. Königs- Krönung

3. Königin und König

4. die Königsschlösser sind schön

5. Königsbrunnen

 

1. Katze

2. weiches Fell

3. schnurrt und miaut

4. schleicht durch die Wohnung

5. spielt

 

1. Corona

2. Maske tragen

3. Quarantäne zu Hause

4. Achtung das Coronavirus kommt

5. Achtung

 

1. Halloween

2. gruselige Masken

3. Süßes oder Saures

4. Halloween ist echt toll

5. Kostüme

 

Das brauchst du:

  • Tonpapier A4 rot oder eine andere Farbe
  • ein weißes Blatt A4
  • Bleistift
  • Schere
  • Klebestift

Anleitung:

Foto 1A4 Blatt in der Mitte falten.
Foto 2Auf dem Blatt den Umriss deiner Hand zeichnen. Darauf achten, dass dein Daumen und dein Zeigefinger rechts am Rand stehen.
Foto 3Den Umriss deiner Hand ausschneiden.
Foto 4Die Handvorlage öffnen und auf ein Tonpapier kleben.

Jetzt kann du alles ausmalen und deiner Mama noch ein paar liebe Worte schreiben. Sie wird sich sicher freuen!

Viel Spaß!

800px NSG Helgoländer Felssockel Robben

 

Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.

© 2014 - 2023 Fichtelgebirge-Grundschule
Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimiertes Webangebot anbieten zu können. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.